Sektspielzeug: Solinger Sekt-Boy

Manchmal muss es einfach etwas Besonderes sein, um den tristen Alltag wieder aufzufrischen. Auch ich war schon länger auf der Suche nach etwas Abwechslung in meinem Sektleben und bin froh, dass diese grausame Zeit nun ein Ende hat. Rettung kam, wie eben so oft, aus der eigenen Familie. Völlig unerwartet erhielt ich vor einigen Tagen ein neues Sektspielzeug, den Solinger Sekt-Boy. Anfangs musste ich mich etwas an den Gedanken gewöhnen, beim Sektgenuss Hilfsmittel einzusetzen, aber Sekt findet ja vor allem im Kopf statt. Trotzdem gibt es ein paar grundsätztliche Regeln zu beachten, die ich euch in nachfolgender Fotosektstory etwas verdeutlichen möchte. Rückfragen gerne als Kommentar oder wie üblich per Leserbrief. 

Sektgar_Sektboy01

Am Anfang die Flasche bitte komplett entkleiden und störende Reste von der Agraffe entfernen. In unserer modernen und schnelllebigen Zeit, sind einige Modelle selbstverständlich bereits in dieser Verfassung erhältlich. 

Die Agraffe vorsichtig entfernen, denn in dieser sensiblen Phase ereignen sich die meisten Sektunfälle. 

Nun sollte der Sekt-Boy die Flasche fest umschlingen. Diese Zangentechnik machen wir uns zunutze und üben leichten Druck auf den oberen Teil des Korkens aus. Ruhig und kontrolliert. 

Im nächsten Schritt ziehen wir den Korken mit Hilfe des Sekt-Boys langsam aus dem Flaschenhals. Das bauchige Ende der Flasche darf zur Steigerung der Wirkung mit der freien Hand umfasst werden. Dieser Vorgang kann einige Momente beanspruchen. 

Wir haben die Flasche geöffnet. Bevor nun das herbeigesehnte Ergießen des Schaumweins erfolgt, sollte man sich kurz besinnen und in sich kehren. Was für ein tolles Gefühl!

Danke, Sekt-Boy!